Regensburg das „mittelalterliche Wunder Deutschlands“ ist im Juli 2006 in die UNESCO-Liste als Weltkulturerbe aufgenommen worden. Die von den Römern gegründete Stadt mit ihrer beinahe 2000-jährigen Geschichte bietet ihren Besuchern einmalige Eindrücke. Alleine in der Altstadt gibt es fast eintausend Denkmäler zu entdecken.
Denn Regensburg war über Jahrhunderte ein politisch zentraler Ort in Europa. Im „Immerwährenden Reichstag“ zu Regensburg wurde europäische Politikgeschichte zu einer Zeit geschrieben, in der der Begriff „Europäische Union“ noch gar nicht erfunden war.
Auch die verkehrsgünstige Lage an der Donau wirkte sich sehr positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt aus. So unterhielten Regensburger Kaufmannsfamilien im Mittelalter Geschäftsbeziehungen von Paris bis Kiew. Durch den Fernhandel wurde die Stadt sehr wohlhabend. Die reichen Patrizier schufen beeindruckende Bauten, die bis heute das Stadtbild prägen.
Der Dom St. Peter, die Steinerne Brücke, das Schloss St. Emmeram, die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, all das macht Regensburg zu einer einzigartigen Schatztruhe von Weltrang.
Regensburg zu Fuß: Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken
1. Dom St. Peter | 2. Porta Praetoria | |
4. Altes Rathaus | ||
7. Historische Wurstkuchl | 8. Salzstadel | |
10. Alte Kapelle | 11. Neupfarrkirche | |
13. Dominikanerkirche | 14. Schottenkirche | 15. Ostentor |