Direkt an einer Donauschleife unweit von Kelheim, liegt das Kloster Weltenburg. Das Kloster ist eingebettet in einer der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Schon 45 n. Chr. beginnt bei Weltenburg eine bedeutende römische Grenze und Militärstraße.
Das Kloster wurde um 617 von iroschottischen Mönchen gegründet. Mit seiner über 1000 jährigen Geschichte hat das Benediktinerkloster eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Es wurde immer wieder geplündert und aufgelöst. Doch jedes Mal fanden sich Mönche, die es sich zur Aufgabe machten ihr Kloster wieder aufzubauen.
Einer dieser umtriebigen Mönche war der 1713 zum Abt gewählte Prior Maurus Bächl. Er lies die Abteikirche St. Georg erbauen. Baumeister war kein geringerer als der damals noch sehr junge Cosimas Damian Asam. Der Bau gilt als ein Glanzstück des süddeutschen Rokokos. Dass dieses Benediktiner Kloster so berühmt ist, verdankt es jedoch nicht nur seinen geistlichen Würdenträgern und seinen sakralen Bauten, sondern eher den weltlichen Freuden.
Bereits 1050 wird die Klosterbrauerei gegründet, in ihr wird bis zum heutigen Tag nach dem bayerischen Reinheitsgebot Bier gebraut. Die Weltenburger Klosterbrauerei ist somit die älteste Klosterbrauerei der Welt.
Im Innenhof der beindruckenden Klosteranlage befindet sich eine Klosterschenke mit einem wunderschönen Biergarten. Deren bayerische Spezialitäten sollten sie mit einer kühlen Maß Bier (1 Liter Bier) genießen. Im Kloster leben heute noch 14 Mönche, deren Abt seit 1998 Thomas Maria Freihart ist. Ihre Aufgabe ist heute u. a. die Pfarrseelsorge und Gästebetreuung in der Begegnungsstätte St. Georg.
Kloster Weltenburg: Geschichte und Gegenwart
Ein Besuch des Weltenburger Klosters ist absolut empfehlenswert. Bei der Anreise mit dem Schiff durch den grandiosen Donaudurchbruch, dem Fahrrad oder zu Fuß kann man die wunderschöne Landschaft genießen.
Besucherzentrum Weltenburg
|
![]() |
![]() |
Führungen Klosterbrauerei Weltenburg
immer am Samstag um:
|
Kloster Weltenburg
Telefon:09441 / 204-0
|
![]() |
Planen Sie mit dem Fahrrad Routenplaner Ihren Ausflug zum weltberühmten Benediktinerkloster am Südufer der Donau.