Hintergrundbilder
Altstadtgrafik von Regensburg
Neupfarrkirche -  erste evangelich-lutherische Kirche Regensburg

Als wir jüngst in Regensburg waren, sind wir über den Strudel gefahren...


altes Volkslied

 

Die Neupfarrkirche in Regensburg

Neupfarrkirche Aussenansicht mit bewölktem HimmelDie Entstehung der Neupfarrkirche beruht leider auf einer etwas unrühmlichen Zeit Regensburgs. Im Februar 1519 wurden die Juden aus Regensburg vertrieben und ihre Synagoge abgerissen. Bei diesen Arbeiten verunglückte ein Mauerer, seine vorübergehende Heilung wurde zu einem Wunder popularisiert. Da dieses Wunder der Gottesmutter Maria zugeschrieben wurde, entstand an dieser Stelle eine Holzkapelle. Die Pilger kamen aus ganz Mitteleuropa zu Ehren der „Schönen Maria von Regensburg“.

Im September 1519 wurde der Grundstein für eine prächtige Wallfahrtskirche gelegt. Doch bereits nach wenigen Jahren ging die Zahl der Wallfahrer drastisch zurück. Ausschlaggebend dafür waren die sich rasch verbreitenden lutherischen Lehren. Dadurch versiegten auch die Finanzquellen für dieses ehrgeizige Vorhaben. Es entstand nur noch ein Langbau, der 1540 geweiht wurde. Als die Regensburger 1542 zu den lutherischen Lehren übertraten, wurde aus der Wallfahrtskirche „Zur schönen Maria“ die erste Regensburger evangelische Kirche – die Neupfarrkirche. 1860 erhielt die Kirche unter Leitung des Münchner Architekten Ludwig Folz ihr heutiges Erscheinungsbild.

Anreise nach Regensburg:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um unsere Werbeanzeigen anzusehen.

Dazu wählen Sie bei den Cookie-Einstellungen die Kategorie „Marketing“ an und bestätigen mit „Auswahl erlauben“ oder „alle Cookies akzeptieren“.