Das Schloss der fürstlichen Familie Thurn und Taxis in Regensburg ist aus einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 8. Jahrhundert entstanden. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahr 1808 verloren die Thurn und Taxis das Amt des Prinzipalkommissars und das des Generalpostmeisters. Für den Verlust wurden sie vom Königreich Bayern mit Immobilien entschädigt. Darunter befanden sich auch die ungenutzten Stiftsgebäude von St. Emmeram. Das ehemalige Kloster wurde ab 1812 zur Hauptresidenz des Fürstenhauses ausgebaut.
Es zählt zu den größten privaten Schlössern in ganz
Europa. Das Schloss St. Emmeram ist heute noch der Wohnsitz der Familie und
beherbergt die fürstliche Verwaltung so wie die fürstlichen Museen. Bei einem
Besuch des Schlosses können sie sich vom fürstlichen Glanz vergangener Zeiten
überzeugen. Wertvolle Wandteppiche, wunderschöne Gemälde und
hochherrschaftliches Mobiliar, lassen keinen Zweifel am früheren Luxusleben der
Fürstenfamilie. Die Führungen werden von geschultem Personal durchgeführt, die für Fragen jederzeit offen sind.
Führungen im fürstlichen Schloss Thurn und Taxis und Kreuzgang St. Emmeram dauern ca. 90 min. Schloss und Kreuzgang sind nur mit Führung zugänglich!
10.30/12.30/14.30/16.30 Uhr
10.30/12.30/14.30 Uhr
Emmeramsplatz 5
93047 Regensburg
Telefon: 0941 / 5048 133
www.thurnundtaxis.de
Unsere Empfehlung: Fürstinnen von Thurn und Taxis