Von 16. bis 18. Juni 2023 feiern die Regensburgerinnen und Regensburger sich und ihre Stadt. Auf den Plätzen und in den Gässchen der...
mehr InfosDonauaufwärts, an der Einmündung der Altmühl in die Donau, wurde von König Ludwig I von Bayern, die imposante Befreiungshalle in Kelheim auf dem Michelsberg in Auftrag gegeben. Sie ist ein Andenken an die siegreichen Schlachten in den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen Napoleon. 1842 wurde der Bau von Friedrich von Gärtner in Anlehnung an antike und christliche Zentralbauideen begonnen. Nach dessen Tod führte wenig später Leo von Klenze den Bau weiter, ihm wurde völlig planerischen Freiheiten vom König eingeräumt. Was er geschaffen hat, ist bereits von Weitem zu sehen.
Der Rotunde hat eine Höhe von 45 Meter und einen Durchmesser von 49 Meter. Mit seiner großzügigen Treppenanlage ist dieses Gebäude eine wahrlich majestätische Erscheinung. Aus den erbeuteten französischen Kanonen wurden bronzene Schilder für die Siegesgöttinnen im Inneren und dem 7 m hohen Eingangstor gegossen. Der Rundbau ist innen mit vielseitigem Marmor ausgestattet. Unten stehen auf einen rundum laufenden Marmorsockel 34 Siegesgöttinnen aus weißem Carraramarmor. Ein Aufstieg über die Treppenanlage zur Außengalerie wird mit einem wunderschönen Weitblick belohnt.
Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg ist zu Fuß von der Schiffanlegestelle in Kelheim, oder mit dem Auto zu erreichen. Es stehen genügend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Regelmäßige Führungen werden nicht angeboten.
![]() |
|
|||||||||||||||
BefreiungshalleBefreiungshallestraße 393309 Kelheim Telefon: 09441 / 68207-0 www.schlösser.bayern.de
|
![]() |
In der Befreiungshalle finden keine regelmäßigen Führungen statt. Sie können sich aber Audioguide (deutsch, englisch) gegen eine Gebühr ausleihen.
Planen Sie mit dem Fahrrad Routenplaner Ihren Ausflug zur Rumeshalle auf dem Michelsberg.