Von 16. bis 18. Juni 2023 feiern die Regensburgerinnen und Regensburger sich und ihre Stadt. Auf den Plätzen und in den Gässchen der...
mehr InfosDie ersten Felsenkeller wurden im 15. Jahrhundert errichtet.
Sie dienten, wie sollte es in Bayern anders sein, zur Herstellung von Bier.
Durch ihre konstanten Temperaturen von
ca. 8° C waren sie ideal für die
Produktion und Lagerung von untergärigem Bier. Diese guten Bedingungen sorgten
für einen stetigen Ausbau der Felsenkeller, der sich über 400 Jahre erstreckte.
Die gewachsene Anzahl der Keller sorgte für einen steigenden Bierausstoß, sodass bereits im 16. Jahrhundert Bier aus Schwandorf bis nach Regensburg „exportiert“ werden konnte. 1812 betrieben bereits 80 Bürger der Stadt ein Kommunalbraugewerbe, sodass man auch von 80 Felsenkellern ausgehen konnte. Ab 1920 begann der langsame Niedergang des kommunalen Brauwesens und damit verloren die Keller auch allmählich ihre ursprüngliche Nutzung. Die Felsenkeller wurden nun mehr und mehr als Kühlschrank genutzt, der damals noch ein echter Luxusartikel war. Die Schwandorfer Bürger lagerten in ihnen ihre Lebensmittel.
Dies rief 1931/32 die Kellerdiebe auf den Plan. Sie drangen, in die bis dahin getrennten Kellersysteme ein, und verbanden sie in dem sie Abmauerungen und Felswände durchbrachen. Die Diebestouren fanden meisten vor Feiertagen statt. Raten Sie einmal warum. Was den Ganoven damals sicherlich nicht klar war, sie schufen ein Labyrinth, in dem sie 60 Kellerräume miteinander verbunden haben. Sie gelten damit als Gründerväter des Felsenkeller-Labyrinths.
Eine letzte bedeutende Nutzung erhielten die
Keller im Zweiten Weltkrieg, als sie zu Luftschutzkellern ausgebaut wurden. Sie
haben 6000 Menschen während eines verheerenden Luftangriffes im April 1945
Schutz geboten. Danach wurden die Keller sich selbst überlassen. Erst vor
wenigen Jahren hat es sich die Stadt Schwandorf zur Aufgabe gemacht, das
Felsenkeller-Labyrinth vor dem Verfall zu schützen.
Die Felsenkeller können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
![]() |
Führungen:Es werden 2 Arten von Führungen angeboten: klassische Führung mit sachlichen Erklärungen Erlebnisführungen mit künstlerischen Darbietungen: Angeboten von der Regensburger STADTMAUS Alle Infos: |
FelsenkellerSpitalgarten 192421 Schwandorf Telefon: 09431 / 45-550
|
![]() |
Planen Sie mit dem Fahrrad Routenplaner Ihren Ausflug zum historischen Felsenkeller.