Hintergrundbilder
Altstadtgrafik von Regensburg
Tropfsteinhöhle Schulerloch - Im Altmühltal-Infos über Öffnungszeiten Führungen und Parkplatz bei Regensburg

Als wir jüngst in Regensburg waren, sind wir über den Strudel gefahren...


altes Volkslied

 

Tropfsteinhöhle Schulerloch im Altmühltal

Eine etwas feuchte Behausung hatten sich vor ca. 60000 Jahren, die Neandertaler ausgesucht, als sie die Tropfsteinhöhle in den Wintermonaten bewohnten. Um das Schulerloch ranken sich viele Legenden. So sollen sich hier Druiden getroffen haben. Später wurde die Höhle von Freimaurern als Tempel der Natur genutzt, und leider auch umbaut.

Die Höhle ist jedoch in erster Linie für ihre einmalige Tropfsteinformation bekannt. Das Wasserbecken (Becherstalagmit) ist einzigartig auf der Welt. Auch die anderen Steinformationen sind bezaubernd und lassen viel Raum für die Phantasie. Die Tropfsteinhöhle ist 420 m lang, der größte Raum hat ca. 793 m², die Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 80 %. Eine Führung dauert 30 Minuten und endet mit einer  in Europa einmaligen Höhlenwandprojektion, die eine Zeitreise durch die Erdgeschichte ermöglicht.

Die Höhle ist relativ flach und gut beleuchtet, sodass sie gut begehbar ist. Man sollte sich warm anziehen, da die Temperatur Sommer wie Winter 9 °C nicht überschreitet. Wer sich nach einer Führung etwas ausruhen will, kann dies direkt am angrenzenden Terrassenkaffee.
In der Höhle werden auch verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, die Palette reicht von Kindergeburtstage bis hin zu Musikveranstaltungen. Die Musikveranstaltungen sind wegen der sehr guten Akustik in der großen Halle, ein ganz besonderes Erlebnis ist.  

Wer mit dem Auto anreist, muss vom gut ausgeschilderten Parkplatz einen ca. 15-minütigen Aufstieg in Kauf nehmen. Die Höhle ist nicht nur für Naturliebhaber sehenswert, Kinder und Familien haben ebenso ihren Spaß, auch wenn die Neandertaler schon lange ausgezogen sind.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um unsere Werbeanzeigen anzusehen.

Dazu wählen Sie bei den Cookie-Einstellungen die Kategorie „Marketing“ an und bestätigen mit „Auswahl erlauben“ oder „alle Cookies akzeptieren“.

 

Ein einzigartiger Becherstalagmit mit Wasser gefüllt in der Tropfsteinhöhle im Schulerloch.

Öffnungszeiten 2023

01. April bis 30. April       10.00 - 16.00 Uhr

01. Mai   bis 11. Sept       10.00 - 16.30 Uhr

12. Sept. bis 06. Nov       10.00 - 16-00 Uhr

Das Schulerloch ist aus Fledermausschutzgründen im Winter geschlossen.

Eintritt: kostenpflichtig

 

 

Tropfsteinhöhle Schulerloch

Oberau 2
93343 Essing

Telefon: 09441 / 1796778


www.schulerloch.de

Innenansicht: Ein mit der Decke verwachsener Stalagtit in der Tropfsteinhöhle im Schulerloch.

Infos:

  • Kostenlose PKW- und Busparkplätze: Am Schulerloch 1a, 93343 Essing.
  • Der Besucherparkplatz ist ca. 700 Meter von der Tropfsteinhöhle entfernt.
  • Das Schulerloch ist nur mit Führung zugänglich.

Button Fahrrad mit blauem Hintergrund

Mit dem Fahrrad zur Tropfsteinhöhle Schulerloch im Altmühltal

Planen Sie mit dem Fahrrad Routenplaner Ihren Ausflug zur wildromantischen Tropfsteinhöhle.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um unsere Werbeanzeigen anzusehen.

Dazu wählen Sie bei den Cookie-Einstellungen die Kategorie „Marketing“ an und bestätigen mit „Auswahl erlauben“ oder „alle Cookies akzeptieren“.