Von 16. bis 18. Juni 2023 feiern die Regensburgerinnen und Regensburger sich und ihre Stadt. Auf den Plätzen und in den Gässchen der...
mehr InfosVor über 500 Jahren krönte den Schlossberg in Regenstauf eine stattliche Burg. Während des Landshuter Erbfolgekrieges wurde diese im Jahr 1504 endgültig zerstört und nicht wieder aufgebaut.1871 gründeten Regenstaufer Honoratioren um den Gerichtsschreiber Bernhard Gilles den Bergkulturverein, der sich die Bepflanzung und Kultivierung des Schlossbergs zur Aufgabe machte. Binnen kurzer Zeit wurden über 200 Bäume gepflanzt, Kreuzwegstationen angelegt, dass Pracher Denkmal erbaut und ein Aussichtsturm errichtet.
Zusätzlich stiftete die wohlhabende Kaufmannsfamilie Rumpel eine Mariengrotte. Der attraktiv gestaltete Schlossberg entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ausflugsziel. Um das neu geschaffene Areal weiterführend zu hegen und zu pflegen, wurde 1893 der Bergverein Regenstauf e. V. gegründet, der bis heute diese Funktion ausübt.
Mit dem Schlossbergkonzept „Geschichte trifft Natur“ wurde der Idee von damals, den Schlossberg als vielfältigen Naherholungsraum zu nutzen, wieder neues Leben eingehaucht. Durch eine naturbelassene Umgestaltung des Schlossbergareals im Rahmen eines Leader-Projekts ist ein abwechslungsreicher und informativer Naturerlebnisraum geschaffen worden. Neben gut ausgebauten Spazierwegen, einem neu erschaffenen Informationszentrum und zwei wunderschönen Ritterspielplätzen lockt vor allem der beeindruckende Rundblick vom Schlossbergturm. Auch wenn seit über 500 Jahren keine Burg mehr den Schlossberg krönt, für Naturliebhaber jeder Altersklasse ist der Berg ein lohnendes Ziel.
April | bis | Oktoberg | Donnerstag bis Samstag | ab 17.00 Uhr |
Sonn- und Feiertag | ab 11.00 Uhr |
Der Schlüssel für das Infocenter und dem Aussichtsturm ist bei der Gaststätte am Schlossberg erhältlich.
Der Bergverein Regenstauf bietet Führungen für Gruppen mit bis zu 30 Personen auf dem Schlossberg an. Dabei wird dem Besucher die Geschichte des Berges mit vielen interessanten Details eindrucksvoll geschildert.
Planen Sie mit dem Fahrrad Routenplaner ihren Ausflug zu einem Naturerlebnis der besonderen Art.
©Text und Bilder wurden erstellt mit freundlicher Unterstützung der Marktgemeinde Regenstauf.