Ab 22.11.2023 beginnt mit den Weihnachtsmärkten die Zeit der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Stimmungsvolle Beleuchtung,...
mehr Infos
Das römische Kastell Abusina bei Eining lädt zu einer Zeitreise in eine längst vergangene Epoche ein. Es gehört seit 2005 zum UNESCO-Welterbe Rätischer-Limes, der ehemaligen Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stammesgebieten.
Das römische Heerlager wurde ca. 80 nach Christus unter Kaiser Titus gegründet und diente zur Sicherung der Donaulinie, die Bestandteil der römischen Nordgrenze war. Die ersten Umwehrung des Lagers bestand aus einer Holz-Erde-Bauweise. Ab ca.153 wurde das Kastell zu einem Steinkastell ausgebaut. In seiner Blütezeit waren in Abusina bis zu 600 Soldaten stationiert. Vor den Kastellmauern befand sich eine große, mit umfangreichem Komfort ausgestattete Badeanlage. Auch eine Mansino, eine Herberge und Pferdewechselstation für im staatlichen Auftrag reisende Römer, lag unmittelbar vor den Toren des Kastells.
Im Laufe der Zeit wurde das römische Auxiliarkastell immer wieder zerstört und umgebaut. Dadurch lässt sich auf dem heutigen Gelände des Freilichtmuseums die Entwicklung der römischen Grenzverteidigung von den Anfängen des 1. Jahrhunderts nach Christus bis zu ihrem endgültigen Ende im 5. Jahrhundert nach Christus anschaulich nachvollziehen.
Auf dem ca. 1,9 Hektar großen Areal eröffnet sich für den interessierten Besucher ein eindrucksvolles Zeitfenster. Zahlreiche informativ gestaltete Schautafeln bieten in englischer und deutscher Sprache tiefe Einblicke in das Alltagsleben eines römischen Kastells.
Neben dem Soldatenleben im Heerlager wird auch das Leben der Zivilisten, die am Rande der steinernen Festung gelebt haben, beleuchtet. Zusätzlich zu den Schautafeln lassen geschickt platzierte Audioelemente das römische Treiben auch akustisch wieder zum Leben erwachen. Die so erzeugte „Lagerstimmung“ an einem Originalschauplatz der Geschichte weckt nicht nur bei historisch interessierten Besuchern den Forscherdrang.
Lassen Sie sich zu einer Zeitreise verführen. Bei dieser erhalten Sie ein anschauliches und lebendiges Bild von der Geschichte, Kultur und Lebensart einer Epoche, die nahezu 2000 Jahre zurückliegt, deren Erbe aber heute noch gegenwärtig ist. Der Rundgang durch die Ausgrabungen in der herrlichen bayerischen Landschaft macht Ihren Besuch zu einem angenehmen und erholsamen Erlebnis.
Die Besichtigung des Freilandmuseums in der Nähe der Ortschaft Eining ist jederzeit möglich und kostenfrei.
Kohortenkastell Abusina
Abusinastraße 16
93333 Neustadt an der Donau
Planen Sie mit dem Fahrrad Routenplaner Ihren Ausflug zu den Überresten des Römerkastells Abusina.