Der Ort Falkenstein wurde erstmals 1074 in den Schriften des Hochstifts Regensburg urkundlich erwähnt. Der Regensburger Bischhof Tuto lies hier eine Burg zur militärischen Absicherung seines Hochstifts errichten. Die weithin sichtbare Wehranlage ist bis heute das Wahrzeichen des Luftkurortes Falkenstein. Der beschauliche Ort mit seinen ca. 3200 Einwohnern ist umgeben von der rauen Schönheit des vorderen Bayerischen Waldes.
Hier finden Erholungsuchende in den ausgedehnten Wäldern rund um Falkenstein eine Vielzahl von Möglichkeiten für allerlei Unternehmungen an der frischen Luft. Im Winter bieten ein Skilift und ein ausgedehntes Langlaufnetz eine gelungene Möglichkeit, die kalte Jahreszeit fernab von Massentourismus zu genießen. Im Sommer können Sie die wunderschöne Landschaft mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Eine Vielzahl an Rad und Wanderwegen in allen Schwierigkeitsstufen lädt dazu ein. Wer auch nur in der Sonne liegt und entspannt den Tag genießen will, der kann dies im großzügig gestalteten Freibad tun.
Auch kulturell lockt der Ort alle Jahre wieder viele Gäste an. Die Falkensteiner Burghofspiele sind weit über die Grenzen des Marktes bekannt und sind nicht nur bei einheimischen Gästen sehr beliebt. Der Markt Falkenstein ist ein lebendiger Ort der mit einer bunten Mischung aus Tradition, Kultur und Aktivitäten. Dies macht den modernen Tourismusort zu einem spannenden Ausgangspunkt für Familien und Aktivurlauber.