Hintergrundbilder
Altstadtgrafik von Regensburg
Der Abensberger Marktplatz mit seiner bunten Häuserfassade.

Als wir jüngst in Regensburg waren, sind wir über den Strudel gefahren...


altes Volkslied

 

Abensberg

Stadtmauer von AbensbergDie Gegend um Abensberg war bereits vor 7000 Jahren besiedelt. Der Grund dafür war ein Feuersteinbergwerk. Aus diesem Stein ließen sich in der Jungsteinzeit sehr gut Pfeilspitzen, Bohrer und Klingen fertigen.

Die neuere Geschichte Abensbergs beginnt jedoch erst in der Mitte des 12. Jahrhunderts, als der Adelige Gebhard I die Burg Abensberg errichten ließ. Bereits 1348 wurde Abensberg die Stadtrechte anerkannt, sodass ab diesem Zeitpunkt auch die niedrige Gerichtsbarkeit ausgeübt wurde. Die Stadt erhielt deshalb das Recht, sich mit einer Mauer zu umgeben. Reste dieser Stadtbefestigung sind bis heute erhalten geblieben und auch die historische Innenstadt verbreitet eine einmalige Atmosphäre.

Abensberg ist jedoch nicht nur wegen seines idyllischen Flairs bekannt. Unter Genießern von Kultur und Gaumen hat Abensberg einen ganz besonderen Ruf. Spargel, Bier und Kunst werden hier in einer einzigartigen Weise vereint. Das Edelgemüse Spargel gedeiht hier besonders gut und sollte unbedingt bei einem Aufenthalt zwischen Mitte April bis zur Sonnenwende in einer der zahlreichen Gaststätten genossen werden. Bier und Kultur vereint die Brauerei Kuchlbauer mit ihren einzigartigen Bauwerken. Abensberg ist eine lebendige Stadt mit einer langen Geschichte.

Sehenswürdigkeiten in Abensberg

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um unsere Werbeanzeigen anzusehen.

Dazu wählen Sie bei den Cookie-Einstellungen die Kategorie „Marketing“ an und bestätigen mit „Auswahl erlauben“ oder „alle Cookies akzeptieren“.