Ab 22.11.2023 beginnt mit den Weihnachtsmärkten die Zeit der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Stimmungsvolle Beleuchtung,...
mehr InfosEin Juwel unter den Regensburger Museen ist sicherlich das Museum der Bayerischen Geschichte. Das am Ufer der Donau 2019 eröffnete einzigartige Museum zählt zu den modernsten Museumsbauten Europas und fügt sich futuristisch in die historische Altstadtkulisse der Welterbe Stadt Regensburg ein.
Empfangen wird der interessierte Besucher des Museums im Foyer Multivisuell. Ein Film, mit dem bayerischen Schauspieler, Kabarettist und Moderator Christoph Süß, führt im Panorama in 20 Minuten und in 40 Rollen mit Augenzwinkern und Humor quer durch 2000 Jahre bayerische Geschichte von den Römern bis zum Beginn des Königreichs Bayern 1806.
An diesen Film knüpft gekonnt die Dauerausstellung des Museums der Bayerischen Geschichte an. Über die Rolltreppe geht es vom Foyer aus hinauf in die Dauerausstellung. Einzigartig ist die Präsentationsweise, ein Geschichtstheater mit 30 Bühnen, rund 1.000 Exponaten und zahlreiche multimediale Installationen auf rund 2.500 Quadratmetern Fläche.Es werden Exponate in Inszenierungen auf die Bühne gebracht und erzählen so Geschichten, die für Bayern besonders wichtig sind. Für jede Generation von 1800 bis heute sind es drei bis vier.
Bei der Inszenierung des alten Landtages beispielsweise können die Besucherinnen und Besucher die Protagonisten nicht nur hören, sondern auch sehen, schließlich bei wichtigen Abstimmungen selbst mitmachen. Hinzu kommen Kulturkabinette, in denen im weitesten Sinn kulturelle Phänomene geschildert werden, die besonders mit Bayern verbunden werden: Sprachen, Feste, Glaube, Natur usw.
Alles zusammen erschließt sich für Besucher durch den Mediaguide, auf dem verschiedene Angebote in den Sprachen Deutsch, Englisch und Bayerisch, auch in Gebärdensprache und Leichter Sprache, individuell wählbar sind.
Das beeindruckende Museum verfügt im Erdgeschoss über eine Sonderausstellungsfläche von 1.000 Quadratmetern. Die Premiere der Wechselausstellungen wird in den multifunktionalen Räumlichkeiten ab dem 27. September 2019 mit der Bayerischen Landesausstellung 2019 gefeiert.
Für die Schau „Hundert Schätze aus tausend Jahren“ werden herausragende Exponate aus ganz Europa nach Regensburg geholt und dort bis zum 8. März 2020 zu sehen sein. Zusammen mit der Dauerausstellung wird somit die „ganze“ bayerische Geschichte vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart dargestellt.
Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr | ||
Fällt ein Feiertag auf einen Montag, so ist das Museum geöffnet. | ||
Geschlossen am 24.12., 25.12., 31.12., 01.01. sowie am Karfreitag |
kostenpflichtig.
Der Eintritt in das 25minütige 360-Grad-Panorama mit dem Thema „Was vorher geschah“ des Museums ist grundätzlich frei!
Das Haus der Bayerischen Geschichte liegt zentral in der Regensburger Innenstadt und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die hier aufgeführten Haltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Museums der Bayerischen Geschichte.
Haltestellen RVV Bus:
Museum der Bayerischen Geschichte: Linie 3 / 8 / 9 / 12 / 13
Thundorfer Straße Linie: 1 / 2 / 4 / 11 / 17
Da das Museum selbst keine eigenen Besucherparkplätze bereit hält empfehlen wir Ihnen folgende drei Parkplätze.
Zeuggasse 7
86150 Augsburg
Telefon 0821 3295 0
Donaumarkt 1
93047 Regensburg