Das Historische Museum in Regensburg wurde 1931 in dem ehemaligen Minoritenkloster St. Salvator gegründet. Der Gebäudekomplex aus dem 13. Jahrhundert beherbergt heute verschiedene Ausstellungen aus unterschiedlichen Epochen der Regensburger und ostbayerischen Geschichte. Von der Steinzeit bis zur Neuzeit bekommt der Besucher in drei Abteilungen verschiedenste Einblicke in die Vergangenheit.
Mit dem Titel " Prähistorische Oberpfalz" wird eine Vielzahl archäologische Fundstücke ausgestellt.
Sie ist die bekannteste und beliebteste Ausstellung des Museums. Der Besucher erhält einen Einblick vom 1. bis zum 5. Jahrhundert nach Christus. „Castra Regina“, das heutige Regensburg, war der wichtigste Militärstützpunkt an der Grenze des Römischen Reichs im heutigen Bayern.
Eindrucksvoll wird hier z.B. ein Nachbau eines römischen Hauses mit beheiztem Wohnraum und Küche gezeigt.
Das ehemalige Minoritenkloster bietet ideale Räumlichkeiten und ist ein fester Bestandteil der Abteilung Mittelalter. Durch die erhaltene Kirche mit angrenzen Kreuzgang kann der Besucher den mittelalterlichen Glanz in originalen Räumlichkeiten hautnah erleben.
![]() |
Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 bis 16.00 Uhr An diesen Feiertagen hat das Museum geschlossen: Neujahr, Faschingsdienstag, Karfreitag, 1. Mai, Allerheiligen, Heilig Abend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester Eintritt: kostenpflichtig Jeden 1. Sonntag im Monat Eintritt frei! |
Historisches MuseumDachauplatz 2-4 Telefon: 0941 / 507 2448 |
![]() |
Es werden verschiedene Führungen für Einzelpersonen und Gruppen angeboten.
Informieren Sie sich über aktuelle Führungen und Termine an der Museumskasse.