Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern Deutschlands höchster und imposantester Berg. Er lockt jedes Jahr mehr als eine halbe Million Besucher auf seinen Gipfel.
Touristen aus aller Welt wollen diese besondere Bergwelt erleben. Die Motive können dabei kaum unterschiedlicher sein, dieses Monument aus Felsen, Stein und Eis zu erklimmen. Hier treffen Flip-Flops auf Wanderschuhe und Skistiefel. Bei gutem Wetter ist das beeindruckende Panorama kaum in Worte zu fassen. Über 400 Alpengipfel hinweg schweift der Blick in vier verschiedene Länder, von Deutschland, nach Österreich, in die Schweiz und nach Italien. Doch Vorsicht die Zugspitze hat viele Gesichter, von sengender Hitze über klirrende Kälte, orkanartige Stürme oder plötzliche Wintereinbrüche, jeder Besucher sollte auf einen unvorhersehbaren Wetterumschwung vorbereitet sein.
Ja, es gibt mehrere Wanderwege auf das Zugspitze Plateau. Die beste Zeit für eine Wanderung auf das Bergmassiv ist in den Sommermonaten von Juni bis September. Es gibt unterschiedliche alpine Bergwege. Touren ohne schwere Steige, bis hin zum anspruchsvollen Jubiläumsgrat für erfahrene Bergsteiger. Wanderern ohne ausreichende alpine Erfahrung ist ein Bergführer zu empfehlen. Wer sich zu Fuß auf Deutschlands höchsten Berg begibt, sollte für den Aufstieg 7-8 Stunden einplanen und eine gute Kondition aufweisen können. Für den anspruchsvollen Aufstieg belohnt dich der Berg jedoch mit seiner ganzen Schönheit.
Auf dem sehr gründlich erschlossenen Berggipfel, gibt es selbstverständlich auch etwas zu essen. Egal ob Skifahrer, Snowboarder oder Wanderer, Hunger haben fast alle, die auf der Zugspitze ankommen. Das gastronomische Angebot ist so vielfältig ausgebaut, wie es bei rund einer halben Million Gästen im Jahr erwartet wird. Auf dem etwas tiefer gelegenen Gletscher stehen zwei Restaurants zur Verfügung, in der Bergstation lockt eine Panorama-Lounge und der höchsten Biergarten Deutschlands.
Das Skigebiet auf dem Zugspitzplatt lockt mit rund 20 Pistenkilometern jährlich zahlreiche Ski- und Snowboard-Enthusiasten auf Deutschlands höchsten Berg. Von November bis Mai kann das top präparierte Naturschneeerlebnis in vollen Zügen genossen werden. Die Abfahrten sind für Kinder und Jugendliche genauso geeignet wie für Erwachsene aller Altersgruppen.
Seit dem 8. Juli 1930 fährt die Zahnradbahn in die Richtung des Zugspitze Plateaus. Es ist sicherlich eine der beschaulichsten Möglichkeiten sich auf Deutschlands höchsten Berg zu begeben. Ausgehend von Garmisch-Partenkirchen überwindet die Zahnradbahn die 1880 Meter Höhenunterschied auf einer Strecke von 19 km. Sie benötigt dazu ca. 1 Stunde und 13 Minuten. Haltepunkte der Zahnradbahn sind: Garmisch, Hausberg, Kreuzeck, Hammersbach, Grainau, Eibsee, Riffelriß, Bahnhof Zugspitzplatt. Die letzten Höhenmeter werden dann mit der Gletscherseilbahn überwunden.
Es gibt drei Seilbahn zum Gipfel der Zugspitze, von Österreich die Tiroler Zugspitzbahn, von Deutschland die Seilbahn Zugspitze und die Gletscherbahn.
Die Gletscherbahn überwindet auf einer Strecke von etwa 1000 m rund 360 Meter Höhenunterschied in nur 4 Minuten, sie ist die Verbindung zwischen dem Zugspitzplatt und dem Gipfel. Für diejenigen, die mit der Zahnradbahn auf die Zugspitze fahren ist die Gletscherbahn die Anschlussverbindung zu ihrem Ziel.
Von Ehrwald in Österreich startet die Tiroler Zugspitzbahn und bringt ihre Gäste im 20 Minutentakt direkt auf die Zugspitze. Die Bahn wurde bereits 1926 in Betrieb genommen und seitdem ständig ausgebaut. In nur 10 Minuten, schaffen es die zwei modernen Gondel mit ihren bis zu 100 Fahrgästen, die 1750 Höhenmeter zu überwinden.
Die letzte Bergfahrt beginnt um 16:00 Uhr. In den Monaten Mai, Juni, Oktober und November findet der Fahrbetrieb nur bei guter Witterung statt.
Die Seilbahn Zugspitze ist die Bahn der Weltrekorde. Das Seil der Bahn ist ohne eine Stütze 3213 Meter gespannt (Weltrekord). Der einzig Tragende Stützpfeiler ist mit 127 Meter der Höchste der Welt. Mit einer Gesamtlänge von 4,5 Kilometer überwindet sie rund 2000 Höhenmeter. Bei so viel Superlative erscheint die zwei 120 Personen fassende futuristischen anmutenden Panoramagondeln fast schon nebensächlich. Dabei sind sie es doch, die die Fahrt zu Deutschlands höchsten Berg zu einem unvergesslichem Panoramaerlebnis machen.
Die Seilbahn Zugspitze startet am Eibsee und befördert ihre Gäste in nur 10 Minuten sicher auf den Gipfel der Zugspitze.
Olympiastraße 31
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: +49 8821 797-0
E-Mail: zugspitzbahn@zugspitze.de
© Bilder wurden erstellt mit freundlicher Unterstützung der Bayerische Zugspitzbahn-Matthias Fend.