27.10.2018
Blicken Sie hinter die Kulissen – Sonderprogramm zum Jubiläum vom 7. bis 20. November
Die Bayerische Schlösserverwaltung feiert ihr 100jähriges Bestehen mit einem besonderen Festprogramm. Vom 7. bis 20. November bieten wir den Besuchern Blicke hinter die Kulissen, Park- und Themenführungen mit unseren Experten, Vorträge sowie spannende Aktionen für Kinder.
Dabei stehen nicht die Gebäude als Sehenswürdigkeiten im Vordergrund, sondern die Menschen, die diese besonderen historischen Orte ausmachen oder mit Ihrem Wissen und ihrer Lebens- und Arbeitserfahrung dafür sorgen, dass die 45 großen Schlösser, Burgen, Residenzen sowie die 27 Gartendenkmäler verwaltet, in Ihrem Bestand erhalten und vermittelt werden. Die Mitarbeiter – Gärtner, Kastellane, Museumsreferenten, Bauingenieure, Restauratoren und Verwaltungsangestellte bis hin zum Präsidenten – stellen an diesen 14 Tagen Aspekte ihrer Arbeit vor.
Nutzen Sie die einmalige Chance, Orte kennenzulernen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Der Eintritt zu den meisten Jubiläums-Veranstaltungen ist frei, allerdings gibt es oft beschränkte Teilnehmerplätze.
Der Beginn und das Ende dieses Sonderprogramms beziehen sich auf die zwei wichtigen Gründungsdaten vor 100 Jahren: Am 20. November jährt sich zum 100. Mal die Gründung der Bayerischen Schlösserverwaltung des gerade erst am 7. November 1918 ausgerufenen Freistaates Bayern. Alle Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.schloesser.bayern.de.
Freitag, 16. November, 14 Uhr
Treffpunkt: Eingang Verwaltung der Befreiungshalle Kelheim
Vortrag und Rundgang, Befreiungshalle Kelheim
Baureferent Christoph Straßer
Die große Instandsetzungsmaßnahme der Befreiungshalle und der Weg zur neuen Farbgebung
Welche Maßnahmen waren im Rahmen der Dach- und Fassadeninstandsetzung durchzuführen und wie verlief das Verfahren hin zur heutigen Farbgebung der Befreiungshalle? Heute erhalten Sie zu diesen Fragen Informationen aus erster Hand.
Dauer: circa 90 Minuten; maximal 25 Teilnehmer
Anmeldung erbeten: Telefon 09441 68207-0
Hinweis: Festes Schuhwerk erforderlich
Dienstag, 20. November, 10 Uhr
Treffpunkt: Kasse Burg Prunn
Themenführung auf der Burg Prunn im Altmühltal
Kastellan Franz Wollschläger
Die Burg Prunn wird winterfest gemacht.
Der Kastellan zeigt den Besuchern, welche Arbeiten notwendig sind, um die Burg winterfest zu machen.
Dauer: circa 45 Minuten; maximal 25 Teilnehmer
Anmeldung erbeten: Telefon 09442 3323
Hinweis: Nur für Erwachsene geeignet
© Bayerische Schlösserverwaltung