Das Alte Rathaus wurde errichtet, als der legendäre Stauferkaiser Friedrich II Regensburg im Jahr 1245 zur Freien Reichsstadt erhob. Der älteste Teil ist der 55 Meter hohe Turm. Nach einem Brand ca. 1360 wurde der Reichstagssaal hinzugefügt, der ursprünglich als Tanzsaal gedacht war. Von außen ist dieser Bau durch seinen zweigeschossigen Erker gut zu erkennen.
Seine Blütezeit hatte das Gebäude ab 1663, als ausschließlich in Regensburg im Alten Rathaus der Immerwährende Reichstag abgehalten wurde. Der Reichstag wurde 1806 aufgelöst und gilt als Vorläufer der deutschen Parlamente, der Europäischen Union und sogar der UNO. In dem Gebäude kann der Besucher bis heute die Geschichte regelrecht spüren. Es haben sich viele Details aus jener Zeit erhalten seien es Einritzungen im Fensterglas von einst adeligen Graffiti Künstlern, bis hin zu einer Uhr, die keinen Minutenzeiger hat, was dem damaligen Zeitverständnis entsprach.
Eine Besonderheit hat sich auch im Keller des Alten Rathauses erhalten. In dem alten Gewölbe sind noch original Folterwerkzeuge zu besichtigen. Wer diese Werkzeuge gesehen hat, ist über unsere heutige Rechtsprechung sicherlich erleichtert. Dieses Gebäude ist ein lebendiges Zeugnis europäischer Geschichte und sollte bei keiner Stadtbesichtigung vergessen werden.
![]() |
Führungen Reichstagsmusem01.04 - 31.10 täglich 01.11 - 06.11 täglich um 01.03 -31.03 täglich um 07.01 -28.02 täglich |
Rathausplatz 1 |
![]() |
Das Alte Rathaus ist der Geburtsort für bekannte Redewendungen, die angeblich auf den immerwährenden Reichstag zurückzuführen sind: